Antwort schreiben

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Do 25. Nov 2010, 16:09

Wahrscheinlich wäre es unabhängig davon was man sich kaufen möchte nicht schlecht einfach mal ein Starterboxspiel mit geproxten Minis zu spielen.

Do 25. Nov 2010, 16:09

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Do 25. Nov 2010, 17:02

MisterA hat geschrieben:Wir sollten uns aber wohl einigen, ob wir alle erst mal nur mit Starterboxen spielen wollen oder schon weitere Units dabei packen wollen. Ich habe nämlich gelesen, dass die Starterboxen gegen gemischte Trupps die nicht nur aus einem Caster + x Warjacks bestehen fast immer verlieren werden, wenn der Starterboxspieler nicht über deutlich mehr Erfahrung verfügt.


Ja, kann man so sagen. Die Startboxen sind halt auf eine ausgewogene Mischung ausgerichtet (sowohl vom Caster als auch vom Warbeast/Warjack her), so dass man die Spielmechaniken lernen kann. Mäxikos Vorschlag ist da schon ziemlich gut - spielt vielleicht erst einmal mit geproxten Figuren.

Folgendes gilt es noch zu beachten:

1) Die Startboxen (in Hinblick auf die Zusammenstellung) stammen alle aus der Zeit 1. Edition des Spiels. Gerade aktuell ist aber die 2. Edition. Und es hat sich vieles geändert, vor allem die Punktkosten der Einheiten wurden in einem weltweiten Beta-Test angeglichen, wodurch WM/Hordes über dieses hervorragende Balancing verfügt, was ich ja immer so loben muss. Warcaster/Warlocks "kosten" nun nichts mehr sondern bringen noch Warjack/Warbeast-Punkte mit.
Das führt aber nun leider dazu, dass die Battleboxen nicht mehr unbedingt über die gleichen Punktkosten verfügen. Beispiele:

Cygnar: 11 Punkte
Khador: 11 Punkte
Cryx: 15 Punkte (arkane Relais sind deutlich teurer geworden!)
Menoth: 11 Punkte

Trollbloods: 10 Punkte
Skorne: 11 Punkte
Legion: 13 Punkte
Circle: 11 Punkte

Man kann aber ganz leicht bei Cryx für 4 Punkte einen Bonejack weglassen und bei der Legion einfach einen 2 Punkte Shredder.

2) Der gängige Spielmodus "Duel/Mangled Metal" (für Battelbox-Spiele) sind aber nun eigentlich 15 Punkte. Dabei darf man nur Warlocks/Warcaster und Warjacks/Warbeasts aufstellen.

3) Wenn sich jetzt einige Leute spezielle 11 oder 15 Punkte Listen zusammenstellen und gegen Battleboxen spielen, dann kann es ebenfalls zu Unausgewogenheiten kommen. Kleines Beispiel? Man wäre dumm, wenn man keinen Warjack/Warbeast-Caster spielen würde, da man ja eh keine anderen Truppen auf dem Feld hat ;)

Fazit:

Die ersten Spiele nicht so verbissen sehen sondern die Spielmechaniken lernen.

Andy, wenn Du gleich mit Einheiten und Solos durchstarten willst, dann wird Dein erstes Spiel 4 Stunden dauern und Deine Einheiten werden unterirdisch performen, einfach, weil das Spiel schon einen Anspruch an den Spieler stellt. Einfach nach vorne würfeln wie bei WH40k endet bei WM/Hordes in der zweiten Runde mit dem Casterkill, wenn der Gegner spielen kann ;) Deswegen klein anfangen und die Interaktion von Warcaster/Warlock und Warjack/Warbeast kennen lernen und verinnerlichen. Ohne diese Basis wirds nichts werden.

Empfehlung:

Man solle sich überlegen, ob man die Battlebox auch später in seine Armee integrieren will. Ich habe das so gemacht, weil ich keinen Bock mehr auf Staubfänger-Figuren wie bei meiner 6500 Punkte Chaos Space Marines Armee habe. Bei Warmachine/Hordes muss man nicht unbedingt doppeln. Viele Battleboxen enthalten aber das gleiche Modell mehrmals, was ich unschön finde. Vielleicht dann doch lieber einzeln kaufen oder aber die günstige Battlebox nehmen und den Klon verkaufen/ersetzen durch was anderes.

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Do 25. Nov 2010, 17:06

Ich Khador, ich dicke Jacks. Ich Starterbox. In Mother Khador, Warjacks play you!

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Do 25. Nov 2010, 17:10

Morten hat geschrieben:Ich Khador, ich dicke Jacks. Ich Starterbox. In Mother Khador, Warjacks play you!


Bäm! Und Deine Liste ist auch saugeil. Ich habe gestern bei Enno einen Großteil der Auswahlen in Aktion gesehen.... brutal die Roten aus dem Norden sind... mit Stärke allein Du sie nicht besiegen kannst ;)

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Do 25. Nov 2010, 19:11

So, ich hab mir heute mal das Hordes Regelbuch zugelegt... Jetzt werd ich nochmal ein bisschen drin schmökern, aber ich denke, dass es bei meiner 15 Punkte Startertruppe bleiben wird, die ich auf Battlebox zugeschnitten nur mit Warbeasts gefüllt habe. In den ersten Spielen würd ich dann halt nur mit 10 Punkten spielen, wenn Fabian und Max mit ihren 11 Punkte Teams rumlaufen (Es sei denn, es gibt für euch noch Jacks/ Beasts für 4 Punkte :wave: ).

Meine Anfangstruppe wird vorraussichtlich bestehen aus

Tyrant Xerxis
Cyclops Brute
Cyclops Shaman (Cooler Typ!!! Zaubert durch gelände und andere Truppen und ignoriert Deckung und kann debuffen!)
Titan Bronzeback

... Wenn sich durch das Regelbuch lesen nicht doch noch was an dem Plan ändert, aber nach dem lesen der Quickstartregeln find ich die Zusammenstellung so ganz gut.

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Do 25. Nov 2010, 19:40

Tjaa... ich hab keine kleinen Jacks, sondern nur große. Also muss ich bei den 15 Punkte spielen immer 11 Punkte aufstellen. Es sei denn wir hausregeln, dass jeder eine Einheit dazu aufstellen darf, dann gibts Widowmaker dazu :mrgreen:

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Fr 26. Nov 2010, 00:06

Jo, wie gesagt, kann ja dann mit 10 Punkten spielen.

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Fr 26. Nov 2010, 10:38

Oder wir nehmen die 15 Punkte Spiele einfach nicht so ernst und versuchen einfach die Regeln zu verinnerlichen :Bäh:

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Fr 26. Nov 2010, 13:39

Jo, aber ich würd die Regeln dann schon gerne bei ausgeglichenen Spielen antesten, deshalb wär's mir lieb, wenn wir bei den kleinen Spielen die Einheiten und Solos rauslassen würden!

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Fr 26. Nov 2010, 20:47

wenn ihr mal zockt sagt wie gesagt bescheid, ich würd da echt gern mal reinschauen

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Fr 26. Nov 2010, 20:59

So, habe mir gerade die Prime MKII Bücher für Hordes und Warmachine bestellt. Dann kann ich da mal in Ruhe lesen und finde vielleicht endlich mal eine Fraktion welche mir richtig zusagt. Allein von den Modellen und dem Hintergrund lande ich irgendwie immer bei Cryx...

Carnak, kannst Du die empfehlen oder würdest Du bei einem Neuanfang eine andere Fraktion wählen?


Greebo hat geschrieben:wenn ihr mal zockt sagt wie gesagt bescheid, ich würd da echt gern mal reinschauen

Es hat hier, glaub ich, noch niemand Modelle zum Spielen da. Aber sobald ich meine ersten Jacks oder Beasts habe werde ich mir mal wieder den Nico schnappen und eine Runde gegen ihn spielen.


Grüße,

Andy


P.S.: Carnak, wie kann man eigentlich Deinen Kumpel kontaktieren mit dem Du ab und zu im Clou gezockt hast? Er hatte Menoth gespielt, wenn ich mich nicht irre.

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Fr 26. Nov 2010, 22:27

MisterA hat geschrieben: So, habe mir gerade die Prime MKII Bücher für Hordes und Warmachine bestellt.


Zum Anschauen der Fraktionen ist das sicher gut, denn es sind typische Einheiten jeder Fraktion mit Regeln drin zusätzlich zum Fluff und vielen Miniaturenbildern/Spieltischen. Für die Regeln alleine brauchst Du aber im Grunde nur eines der beiden, da die Grundregeln bis auf den Fokus/Wut-Unterschied wirklich 1:1 identisch sind.

MisterA hat geschrieben:Dann kann ich da mal in Ruhe lesen und finde vielleicht endlich mal eine Fraktion welche mir richtig zusagt. Allein von den Modellen und dem Hintergrund lande ich irgendwie immer bei Cryx...

Carnak, kannst Du die empfehlen oder würdest Du bei einem Neuanfang eine andere Fraktion wählen?


Ich habe ja auch Cryx aus dem Grund gewählt ;) Dir muss halt auch irgendwie der Spielstil zusagen. Cryx hat kaum Fernkampf-Elemente und recht zerbrechliche Jacks. Dafür sind sie schnell wie der Blitz und habe starke Magie. Mir sagt das zu aber anderen Leuten eben nicht. Man kann einen Cryx Warjack nicht so sorglos spielen wie einen Khador Warjack. Dafür hat der Cryx Warjack durch Zauber andere Möglichkeiten.

MisterA hat geschrieben:P.S.: Carnak, wie kann man eigentlich Deinen Kumpel kontaktieren mit dem Du ab und zu im Clou gezockt hast? Er hatte Menoth gespielt, wenn ich mich nicht irre.


Der ist inzwischen Doktor der Chemie und nicht mehr in Marburg. Aber hau mal den Niko an, der müsst ja noch da sein ;)

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Sa 27. Nov 2010, 10:42

@ Andy: wenn du später zu ner Hordes Fraktion wechselst und das WM Buch loswerden möchtest, dann melde ich mal Interesse am WM Buch an.

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Di 30. Nov 2010, 14:59

kaum hab ich wieder geld auf dem konto (was ich eigentlich vor weihnachten nicht ausgeben kann ;) ) schau ich mir bei privateer press um ^^

ich interessiere mich für die trolle (was auch sonst, ich hab irgendwie ein fable für armeen aus dicken ^^), circle of orboros (werwölfe, druiden und dicke golems find ich cool... außerdem interessiert mich der hit&run aspekt) und die retribution.
da ich bei bols nur massig reviews zu hordes büchern und fraktionen gelesen habe würde mich eine genauere einschätzung der retribution mal interessieren (zu kai schiel)... also was können die, wie spielen sie sich etc.

die trolle würde ich wahrscheinlich nicht spielen, da sich hier ja irgendwie jeder für die dicklichen kerle interessiert, dopplungen find ich immer lahm ^^

ich werd mal schauen ob ich die tage mal irgendwo hin komme wo es das WM oder Hordes regelbuch gibt, oder es bei fantasyladen (zusammen mit der schicken neuen Greebo Mini aus der Scheibenweltreihe ^^) bestelle... vielleicht lässt sich dann ja wirklich mal ein probespiel mit geproxten minis anleiern

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Di 30. Nov 2010, 15:11

@Greebo

Zu der Retribution of Scyrah wird es einen Spielbericht geben. Da kann ich dann ein bisschen was zu denen schreiben wie auch bei den Trollen geschehen. Heute Abend gibt's dann aber erstmal den zweiten Bericht, der ist schön kurz und knackig ;)

Zum Regelbuch: Prime MKII (Warmachine) oder Primal MKII (Hordes) kaufen, je nachdem, was für eine Fraktion interessiert. Die Grundregeln sind gleich, nur das Fokus/Wutpunkte System ist (leicht) anders und nur in den jeweiligen Büchern drin ebenso wie einige Einheiten aller WM- bzw. Hordes-Fraktionen.

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Di 30. Nov 2010, 15:12

Da ich selber wieder vom Circle weg bin kannst Du gerne von mir die Modell zu einem günstigen Preis bekommen.

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Di 30. Nov 2010, 15:20

Greebo hat geschrieben:kaum hab ich wieder geld auf dem konto (was ich eigentlich vor weihnachten nicht ausgeben kann ;) ) schau ich mir bei privateer press um ^^

ich interessiere mich für die trolle (was auch sonst, ich hab irgendwie ein fable für armeen aus dicken ^^), circle of orboros (werwölfe, druiden und dicke golems find ich cool... außerdem interessiert mich der hit&run aspekt) und die retribution.
da ich bei bols nur massig reviews zu hordes büchern und fraktionen gelesen habe würde mich eine genauere einschätzung der retribution mal interessieren (zu kai schiel)... also was können die, wie spielen sie sich etc.

die trolle würde ich wahrscheinlich nicht spielen, da sich hier ja irgendwie jeder für die dicklichen kerle interessiert, dopplungen find ich immer lahm ^^

ich werd mal schauen ob ich die tage mal irgendwo hin komme wo es das WM oder Hordes regelbuch gibt, oder es bei fantasyladen (zusammen mit der schicken neuen Greebo Mini aus der Scheibenweltreihe ^^) bestelle... vielleicht lässt sich dann ja wirklich mal ein probespiel mit geproxten minis anleiern


Bestellst dir dann hoffentlich auch noch ein paar Freebooter Minis mit :-P

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Di 30. Nov 2010, 20:50

ich hab die posts hier schon verfolgt, kai, daher wusste ich das mit den büchern schon... weiß halt gerade nicht wirklich welches buch ich mir holen soll, da ich ja aus jedem system eine armee in der engeren auswahl habe...

und dirk, ja ich bin wirklich kurz davor ein paar piraten zu bestellen, ich plane gerade meine finanzen und schaue was sich so machen lässt... geproxt zocken macht auf dauer nämlich keine laune

@MisterA: was hast du denn da für ne preisvorstellung? kannst mir gern per PM mal ein angebot machen, vielleicht ist das so gut, dass ich mich nicht beherrschen kann ;)

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Do 2. Dez 2010, 11:15

http://www.belloflostsouls.net/2010/12/ ... art-i.html

fand ich sehr hilfreich, besonders die einleitung mit den unterschieden zwischen WM und Hordes

Re: Warmachine und Hordes - Eine Einführung

Mi 8. Dez 2010, 11:55

Mit dem ganzen Gerede über WarmaHordes macht ihr mir schon Lust das mal auszuprobieren.

Fanatiker - cool
dampfgetriebene Untote - sehen echt geil aus
Amis und Russen - naja ok, man braucht halt PosterBoys und Erzfeinde
Cyberelves - haben was
Druiden - hmm nö
böse Samurai - nette idee, gefallen mir aber vom aussehen nicht
Trolle - nicht übel aber was ich gelesen habe sehr sehr langsam
korrumpierte Elfen - gefallen mir

Echt schwer mich für eine Faction zu entscheiden. Vor allem da das Spiel scheinbar doch einen großen Designfehler aufweist: Die haben doch tatsächlich Orks und Goblins vergessen!!!

Auf den ersten Blick kämen wohl folgende Armeen in Frage:
Menoth (wg. der vielen Synergien)
Cryx (weil sie geil aussehen)
Scyrah (obwohl die Spielweise recht langweilig zu sein scheint)
Legion (finde die Story und Optik gut)

Am Ende sollte es eine Armee sein, die größer ist als ihre Einzelteile und sich sehr tricky spielen lässt.
Kai kann mir da bestimmt weiter helfen.
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: NES, Erde, Spiele, USA, Mode

Impressum | Datenschutz