Malen, Bemaltechniken, Färben und Entfärben
Antwort schreiben

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Fr 3. Jan 2014, 11:52

Gibt's denn irgendwo schon 50mm-Bases die nicht die Warmachine-Abrundungen haben?

Fr 3. Jan 2014, 11:52

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Fr 3. Jan 2014, 21:46

Wieviele Ganten hast Du schon angemalt? Ich glaube, Du brauchst für 2 Tervigone 60 Ganten!

@Bases: Gibt es, von BattleMart!

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Fr 3. Jan 2014, 23:00

Aktuell 56

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Sa 4. Jan 2014, 12:10

So, der neue Codex ist vorbestellt. Nach langer Überlegung, ob ich mir lieber den neuen Fliegerbausatz oder Monsterbausatz dazu bestelle, habe ich mich erstmal gegen beides entschieden und gucke mir in Ruhe an, welches neue Vieh was kann. Wahrscheinlich wird früher oder später der Schwarmdrude einzug in meine Flotte halten, wenn der eine gute Antwort gegen den dämlichen Drachen ist.

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Sa 4. Jan 2014, 14:27

Ja, bei den ganzen Monstern ist es auch wahrscheinlich, dass sich Aufgabengebiete überschneiden und damit so einige Einheiten einfach unnötig sind... daher richtige Entscheidung, erstmal zu gucken, was die so können.

Tyrannofex und neues dickes Monster könnten sich sehr ähnlich sein...

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Sa 4. Jan 2014, 14:34

Denke ich nämlich auch ... Und da der Tyrannofex deutlich günstiger wird im neuen Codex, kann man den sicher besser spielen. Der mit Säurezyste ist ja sowieso schon immer ganz nett gewesen in der sechsten, weil Torrent Flamer gut sind.
Bei Exocrine und Haruspex ist auch fraglich, was in der Elite sonst so geht - Die Schwarmwachen sind halt sicher noch gut, Zoantrophen muss man schauen, vielleicht kann auch die Toxotrophe mehr als bisher. Deshalb verlagere ich mich eher auf die Flieger, im Sturm hab ich nämlich bislang auch keine Modelle. Und wenn die Schwarmdrude wirklich gut gegen Flugzeuge und speziell den Drachen ist, wär das was feines. Dann könnte ich mir eine Kombination aus Flügeltyranten, Schwarmdrudes, Tervigonen und Tyrannofexen mit Feuerunterstützung von Schwarmwachen und Biovoren gut vorstellen. Das füllt man dann mit Termaganten auf und gut ist. Scheinbar isses ja doch nichts mit Ewigem Krieger, deshalb kann man sich die Tyranidenkrieger weiterhin sparen. Aber mal sehen was der Codex so sagt.

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Sa 4. Jan 2014, 18:04

Schwarm-Dudes haben einen coolen Namen!

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Sa 4. Jan 2014, 18:07

Find ich auch ^^

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Do 19. Jun 2014, 22:57

So, mich hat mal wieder das Tyranidenfieber gepackt. Deshalb hat meine Symbiontenrotte etwas Zuwachs bekommen und ist nun von eher zerbrechlichen 9 Modellen auf ansehnliche 15 angewachsen, da ich noch sechs hier rumliegen hatte, die gerne Farbe wollten. Hab die ganze Sippe mal schnell auf die Couch gestellt und ein Foto mit Blitz gemacht, um zu zeigen, wie toll viele bunte Symbionten ich jetzt habe ^^

Bild

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Fr 20. Jun 2014, 09:14

Bringst Du die Tyras dann mit nach München?

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Fr 20. Jun 2014, 11:42

Denke schon, ich leg mir da jetzt auch ein paar spaßigere Sachen zu demnächst. In ein paar Tagen bekomme ich 30 Hormaganten, die ich für 20 Euro bei phantasos-studio gekauft habe, eine Website, wo man supergünstig gebrauchte Minis bekommt:
http://shop.phantasos-studio.de/epages/ ... Categories

Außerdem habe ich mir gerade mit dem neuen Regelbuch noch den Haruspex bestellt. Der ist zwar spieltechnisch nicht so der Hit, aber ich stehe einfach total auf das Modell, deshalb musste er jetzt trotzdem mal sein. Und nächsten Monat kommt dann noch ein Morgon dazu. Und ein Liktor, den ich als Todeshetzer spiele!

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Fr 20. Jun 2014, 13:52

Was ist ein Haruspex?

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Fr 20. Jun 2014, 15:34

Der Haruspex ist das andere Vieh, was man aus dem Exocrine-Bausatz basteln kann. Spieltechnisch ist er nicht so der Hit, aber das Modell und den Fluff mag ich einfach so gerne, dass mir das jetzt egal ist und ich ihn gekauft habe.

Bild

Spieltechnisch macht der für 160 Punkte folgendes: Er ist eine monströse Kreatur mit W6, 5LP und 3+ Rüstung, KG und BF ist durchschnittlich. Seine fiese Zunge schießt auf 12" mit S6 und DS2, und wenn er eine 6 beim Trefferwurf erzielt, ist der Schuss präzise, also futtert er dann Spezialwaffen aus den Trupps etc. Im Nahkampf bekommt er für jede erzielte Verwundung eine Bonusattacke (die allerdings keine weiteren Bonusattacken generieren), weil er so immens hungrig ist! Außerdem regeneriert er am Ende von Nahkampfphasen, wo er Verwundungen verursacht, einen LP. Wenn er im Nahkampf ankommt, ist er nicht verkehrt, grundlegend ist die Exocrine aber besser, kostet halt bei ähnlichem Profil nicht viel mehr Punkte und hat die sehr starke Bioplasma-Kanone, die viel S7 DS 2 schießt. Der Haruspex leidet außerdem darunter, dass er einen Eliteslot einnimmt, wo Tyraniden eigentlich andere Sachen stellen wollen (Zoas, Toxotrophen, Schwarmwachen ...). Ich hoffe, mit Schleier vom Toxotrophen und eventuellem FNP über Katalyst kommt der Haruspex vielleicht im Nahkampf an und kann da Amok laufen, mal schauen. Am wichtigsten ist mir, das tolle Modell zu haben und zu bemalen! :-P

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Do 7. Aug 2014, 18:00

So, hier gibt es was neues, meinen Gottesanbeterin-Todeshetzer. Den Kopf und die oberen Gliedmaßen habe ich komplett selbst modelliert, die Zangenkrallen habe ich außerdem durch die Arme eines Horrors ersetzt, um das Modell hagerer zu gestalten. Außerdem steht er mehr vornübergebeugt und lauernd als der originale Liktor/Todeshetzer. Das ganze Modell wurde, um seine besonderheit und seine Spezialisierung auf den Kampf aus den Schatten heraus hervorzuheben, außerdem komplett eine Stufe dunkler bemalt als der Rest der Tyranidenarmee.

Bild

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Do 7. Aug 2014, 19:49

Hm, ulkig aber das Modell fällt stark im Vergleich zur restlichen Armee ab. Aber besser so als mit einer unangemalten Mini geproxxt ;)

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Do 7. Aug 2014, 20:02

Ist halt dunkler, was auch wiederum schwer zu fotografieren ist. Ja, ich fand das einfach witziger als den originalen Todeshetzer.

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Do 7. Aug 2014, 20:16

Der erinnert mich an irgendwie an Battle Bugs. Na, kennt das Spiel jemand? ;)

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Do 14. Aug 2014, 16:41

Geilgeilgeil. Das Set habe ich mir gerade für umgerechnet 15 Euro inklusive Versand bestellt:

Bild

Da konnte ich einfach nicht nein zu sagen, als ich das gesehen habe. Der Schwarmtyrant ist bis auf die Schwanzspitze komplett, daraus wird dann ein zweiter Doppel-Neuralfresser-Tyrant gebaut. Und dann hat man da irgendwie noch so nen alten Hormaganten, Teile von einem witzigen alten Zoantrophen, der andere Körper könnte vielleicht der alte Liktor sein??? Keine Ahnung, aber ich freu mich gerade total wie gut dieses Set ist :D

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Fr 15. Aug 2014, 20:59

Ja, für 40k Zeugz bekommt man keine Kohle mehr. Es ist gerade die beste Zeit, ganze Armeen von 3000 Punkten für 100 Euro zu kaufen. Nur Powergamer-Armeen gehen für ein bisschen mehr weg. Daran sieht man auch, dass 40k nicht mehr "zieht".

Aber für Dirk freut's mich!

Re: Schwarmflotte Charybdis - Dirks Tyraniden

Mo 25. Aug 2014, 17:30

"Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn"

Meine Tyraniden wollen ja im September gerne in Leipzig Turnier-Abenteuer erleben. Nun habe ich den längst überfälligen zweiten Flügeltyranten mit Neuralfressern gebaut. Weil der nicht genauso aussehen sollte wie der erste, habe ich ein bisschen mehr Umbauarbeit geleistet. Die Neuralfresser sind zu einer (ekelhaften!) großen und Kopffüßlermäigen Biowaffe zusammengefasst, und der Kopf wurde durch den des klassischen Liktors ersetzt. Ein paar großzügige krakenmäßige atemlöcher Löcher im neuen und passend geformten Übergang zwischen Kopf und Hals unterstützen ebenfalls den Meeresungeheuer-Look. Die neue Schwanzspitze passt ebenfalls ganz gut in den Stil, und die verhältnismäßig kleinen Flügel sieht man auch auf einigen Artworks von ... Ja, Cthulhu! Man stelle sich vor, wie in einem Symbiontenkult die Ankuft des Großen Alten gepredigt wird ... Und dann kommt er. Und verschlingt alles.

Bild

Bild
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: NES, Erde, Spiele, USA, Mode

Impressum | Datenschutz